Auch wenn die Wochen vor Weihnachten mittlerweile zur stressigsten Zeit des Jahres gehören, weil ein Termin den nächsten jagt, bot unser Weihnachtskonzert den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, sich zu besinnen und zur Ruhe zu kommen.
Schulleiter Achim Höfle bedankte sich nach seiner Begrüßung vor allem bei der Pfarrgemeinde, die durch Pfarrer Dr. Matthias Eller vertreten wurde, dass das Konzert in der unvergleichlichen Atmosphäre der St. Mauritius-Kirche stattfinden durfte. Gerd Semle, der Musik Fachschaftsleiter, dem die Gesamtleitung oblag, gelang es, verschiedene Musikrichtungen und die Ensembles sowie die Solistinnen und Solisten der Schule zu präsentieren. Das Blechbläser-Trio stimmte die Zuhörenden zu Beginn mit ihren Instrumenten Tuba, Euphonium und Trompete mit ihrem warmen Klang auf das Konzert ein. Der vierstimmige gemischte Chor unter der Leitung von Gerd Semle nahm die Anwesenden mit auf eine Reise durch den Advent. Anschließend zeigten unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler der Musikklasse, was sie in den letzten Monaten bereits gelernt haben. Mit ihren Instrumenten und ihrem mehrstimmigen Gesang zauberten sie ein Lächeln auf die Gesichter der Zuhörenden. Auch die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen, die bereits seit über einem Jahr in der Musikklasse sind, musizierten gekonnt. Das Konzert war geprägt von einer großen klanglichen Vielfalt und Werken vom Barock bis zur Moderne. Weihnachtliche Popsongs brachte die Rockband zu Gehör, während das Saxophon-Quartett fränkische weihnachtliche Weisen intonierte. Auch das Projektorchester und etliche Solistinnen und Solisten kamen zum Einsatz und sorgten für weihnachtliche Stimmung.
Wie wertvoll das Konzert für unsere LSH-Schulfamilie ist, zeigt sich auch daran, dass sich sowohl aktive als auch ehemalige Lehrkräfte am Konzert beteiligen und auch Eltern zusammen mit den Schülerinnen und Schülern musizieren. Mit einem lang anhaltenden Applaus wurden die Mitwirkenden vom Publikum belohnt und das Konzert war eine gelungene Einstimmung auf die Weihnachtsfeiertage.
Text: Isolde Kestler
Bilder: Barbara Geiger und Johanna Geiger