Im Rahmen der Wissenschaftswoche sind neben Modellen, Präsentationen und Plakaten auch Videos entstanden. Zwei dieser Videos, die von unseren Schülerinnen und Schülern erstellt wurden, möchten wir hier vorstellen. Diese Videos behandeln zukunftsorientierte Themen und zeigen das Engagement und die Kreativität unserer Schüler.

Das erste Video widmet sich der Zukunft der Landwirtschaft. In diesem Video haben die Schülerinnen untersucht, wie moderne Technologien und nachhaltige Praktiken die Landwirtschaft revolutionieren können. Themen wie die klassische Landwirtschaft, der Klimawandel und die vertikale Landwirtschaft sowie Hydroökologische Anbaumethoden werden anschaulich dargestellt. Die Schüler zeigen auf, wie diese Innovationen nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch dazu beitragen können, den ökologischen Fußabdruck der Landwirtschaft zu verringern und die Ernährungssicherheit zu erhöhen.

Das zweite Video beschäftigt sich mit der künstlichen Intelligenz in der Literaturbranche. Hier wird untersucht, wie KI den Prozess des Schreibens und Publizierens verändert und betrachten die Stellung von E-Books im Vergleich zu klassischen Büchern. Die Schülerinnen beleuchten die Rolle von KI bei der Erstellung von Texten, stellen Chancen und Risiken gegenüber und sprechen mit einer Autorin. Sie diskutieren auch die kreativen Herausforderungen, die mit dem Einsatz von KI in einem so traditionell menschlichen Bereich verbunden sind, und wie sich die Literaturbranche dadurch möglicherweise in Zukunft entwickeln könnte.

Text: Christian Schwerdtfeger

Video 1: Louisa Kistner, Barbora Listikova und Barbora Svobodova

Video 2: Barbara Geiger, Johanna Geiger und Naomi Marti

Leider mussten die Videos für die Einbindung auf der Homepage komprimiert und geteilt werden.