Studienfahrt Donau 2023 Tag 1-3 Wien
Am Mittwoch, den 19.07.23, haben wir uns um 6.45 Uhr am Bahnhof Würzburg getroffen und sind dann um 7.11 Uhr mit dem ICE nach Wien gefahren. Um ca. 13.50 Uhr waren wir dann im B&B Hotel in Wien. Dort hatten wir bis 15 Uhr Zeit, um uns frisch zu machen und anzukommen.
Danach haben wir uns für einen ersten kurzen Stadtrundgang für die Orientierung getroffen. Wir sind mit der Tram zum Schloss Belvedere gefahren und von dort aus in die Stadt. Den Abend hatten wir zur freien Verfügung.
Am Donnerstag, den 20.07.23, haben wir uns um 8.00 Uhr zum Frühstück getroffen und sind danach um 8.30 Uhr los zur Führung im Rathaus, die um 9.30 Uhr begann. Das Rathaus in Wien ist sehr groß. Man kann dort auch Räume mieten für bspw Trauungen. Auch hat das Rathaus einen Paternoster, also eine Art Aufzug aus Holz der nicht stehen bleibt und keine Türen hat. Wir durften alle mal damit fahren. In Deutschland findet man keinen für die Öffentlichkeit zugänglichen Paternoster.
Im Anschluss an die Rathausführung hatten wir eine Stadtführung, die bis 12 Uhr dauerte.
Wir haben uns dabei die Universität in Wien angeschaut, da wir nächstes Jahr Abi machen. In Österreich gibt es übrigens kein Abi, sondern das Matura, dessen Note nicht wichtig ist, da es in Österreich auch keinen NC gibt.
Wir sind auch in den Volksgarten, wo ein großes Rosarium mit vielen unterschiedlichen Rosenarten ist.
Nach der Stadtführung hatten wir bis 16 Uhr Mittagspause zur freien Verfügung.
Um 16 Uhr haben wir uns am Hotel getroffen und sind von dort aus mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Kahlenberg gefahren. Von dort kann man bei freier Sicht fast bis nach Bratislava schauen. Auch kann man ganz Wien sehen.
Wir sind den Kahlenberg dann runter gewandert mit Zwischenstopp auf dem Kahlenberger Friedhof. Einen weiteren Stopp haben wir gemacht, um den Verlauf der Donau zwischen Kahlenberg, Leopoldsberg und Bisamberg zu sehen. Die 3 Berge waren früher mal zusammenhängend und werden nun von der Donau getrennt.
Danach haben wir zum Abendessen bei einem sogenannten „Heurigen Lokal“ gehalten. Diese Lokale heißen so, wegen dem heutigen Wein, also den Wein diesen Jahres.
Den Abend konnten wir selbst gestalten. Viele sind auf das Musik-Film-Fest.
Am Freitag, den 21.07.23, haben wir uns um 9 Uhr zum Frühstück getroffen und sind um 9.30 Uhr los nach Schloß Schönbrunn. Dort gibt es einen Springbrunnen mit Wasserfall, durch den man Bilder machen kann. Auch gibt es einen Aussichtspunkt zu den wir gelaufen sind.
Danach, um ca. 11.40 Uhr, haben wir uns in 2 Gruppen geteilt. Eine Gruppe ist in den Zoo beim Schloss, welcher einer der ältesten Zoos in Europa ist. Die andere Gruppe ist ins Natur-historische Museum.
Danach hatten wir bis 15.30 Uhr Mittagspause.
Um 15.30 Uhr sind wir dann gemeinsam ins Kunstmuseum von Schloß Belvedere. Danach haben wir uns auf dem Weg zum Prater noch das Hunderwasserhaus angeschaut. Der Prater ist eine Art Freizeitpark in Wien mit einem der ältesten Riesenrädern.
Studienfahrt Donau 2023 Tag 4 & 5 Bratislava
Am Samstag, den 22.07.23, sind wir um ca. 13 Uhr in Bratislava im Hotel Tatra angekommen. Das Hotel hat 4 Sterne und ist in unmittelbarer Nähe zur Altstadt.
Um 15 Uhr hatten wir die Stadtführung. Aufgrund des Christopher-Street-Days, der am Samstag in Bratislava war, ist unser Bus nicht gefahren und wir sind zur Burg gelaufen. In der Burg von Bratislava befindet sich die Büros der Parlamentsabgeordneten.
Die Burg wurde jedoch für Maria Theresias Lieblingstochter erbaut und früher wurden dort die ungarischen Könige gekrönt. Die Slowakei war viele Jahrhunderte ungarisch und ist erst seit 1993 ein selbstständiger Staat.
Bei der Burg befindet sich ein französischer Garten. Dieser wurde jedoch erst vor kurzem angelegt.
Danach ging die Stadtführung in die Altstadt. Dort gibt es viele Skulpturen. Auch sieht man immer wieder Überreste der Stadtmauern. Ein Tor der Stadtmauer ist noch gut erhalten.
Ab 17.30 Uhr hatten wir den Abend frei.
Eine kleine Gruppe ist mit den Lehrern in ein traditionelles slowakisches Restaurant zum Abendessen gegangen.
Am Sonntag, den 23.07.23, sind wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Devin gefahren und dort durch die Berge zur Burg Devin gewandert. Unterhalb der Burg haben wir Mittagspause gemacht und sind danach zur Burgruine aufgestiegen.
Danach sind wir zurück nach Bratislava und hatten den Rest des Tages zur freien Verfügung. Obwohl Sonntag war, hatten einige Läden offen, also konnte man sich die Zeit gut vertreiben.
Am Montag, den 24.07.23, haben wir um 9 Uhr aus dem Hotel ausgecheckt und zum Bahnhof. Mit dem Zug sind wir nach Budapest gefahren
Studienfahrt Donau 2023 Tage 6-9 Budapest
Am 24.07.23 sind wir gegen 13 Uhr im a&o Hotel in Budapest angekommen und konnten um 15 Uhr einchecken. Danach haben wir um 17 Uhr eine erste Stadterkundung gemacht und hatten den restlichen Abend frei.
Am 25.07.23 hatten wir um 9.30 Uhr die Stadtführung in Pest. Währenddessen hat es angefangen stark zu regnen. Um 12.30 Uhr hatten wir bis 15 Uhr Mittagspause. Danach besichtigten wir das Museum Haus des Terrors. Dabei geht es besonders um den Übergang der NS-Diktatur zur Sowjetischen Diktatur.
Ab 17.30 Uhr hatten wir den Abend frei.
Am 26.07.23 hatten wir um 9.30 Uhr die Stadtführung in Buda. Hauptsächlich in der Burg.
Um 12.30 hatten wir dann Mittagspause. Um 15 Uhr hatten wir den selbstgestalteten Nachmittag. Wir haben uns ausgesucht ins Light Art Museum zu gehen. Von 17 Uhr bis 20.30 Uhr hatten wir frei. Um 20.30 Uhr haben wir uns in der Stadt getroffen für den gemeinsamen Abschlussabend. Am Donauufer war ein DJ, was am Montag den Lehrern gut gefallen hat. Jedoch war die Stimmung am Mittwoch dort nicht so gut, also sind wir mit dem Bus zur Fischer-Bastille gefahren und hatten den Ausblick auf Pest bei Nacht. Danach war der Abend vorbei
(Bericht von Julia Stegner)