Als eigenständiges, kreatives Projekt zum Thema Atom- und Kernphysik hatten Schüler(innen) der Klasse 9a sich überlegt, die Orbitale eines Atoms anschaulich darzustellen. Aufgrund der Schulschließungen im März stand das Projekt still und konnte im Unterricht nicht fortgesetzt werden.
Marie Göpfert zeigt Initiative und beendet die gemeinsam begonnene Arbeit zu Hause. Aufgrund der sehr gut strukturierten Vorarbeit des Teams in der Unterrichtsphase fiel es Marie nicht schwer, die gemeinsam entwickelten Ideen umzusetzen. Mit ihrer Mitschülerin Emma Hartmann hatte sie das Projekt hervorragend geleitet und bereits Verantwortung gezeigt. Nun war es für sie eine Selbstverständlichkeit, die praktische Arbeit zu beenden. Die dreidimensionalen Modelle dienen als Anschauungsobjekte und können im Unterricht eingesetzt werden. Marie weist mit einem Schmunzeln darauf hin, dass in einem der Modelle die Buchstaben LSH integriert wurden.
A. Ruh