Unsere Schule wurde dieses Jahr gleich doppelt ausgezeichnet. Wir tragen zum ersten Mal den Titel „Digitale Schule“ und sind nach 2014, 2017 und 2020 erneut als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet worden.

Die Auszeichnung als „Digitale Schule“ würdigt unsere fortgeschrittenen Bemühungen und Erfolge im Bereich der digitalen Bildung. Unser Einsatz von innovativen Technologien im Unterricht, die Förderung digitaler Kompetenzen bei Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften sowie die kreative Integration von digitalen Ressourcen haben dazu beigetragen, dass wir einer der Vorreiter in diesem Bereich sind.

 

Bayerischer Staatsminister für Digitales Dr. Fabian Mehring: „Die Zukunft ist digital. Deshalb muss es unser Ziel sein, junge Menschen mit dem notwendigen Rüstzeug für die Welt von morgen auszustatten. Die Herzkammer hierfür sind unsere ´Digitalen Schulen´, die nicht nur digitales Wissen vermitteln und digitale Fähigkeiten einüben. Sie vermitteln vor allem das zugehörige Mindset und stiften Begeisterung für die Schlüsseltechnologien von morgen. Auf diese Weise machen sie unsere Schülerinnen und Schüler fit für ein erfolgreiches Leben in einer modernen, digitalen Gesellschaft. Schließlich ist Bildung die zentrale Ressource unseres Landes und unsere Schüler von heute sind die Gestalter von morgen.“

Gleichzeitig freuen wir uns wieder über die Auszeichnung als „MINT-freundliche Schule“. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Diese Ehrung bestätigt unsere herausragenden Leistungen in diesen Schlüsselbereichen. Die engagierte MINT-Förderung und die zahlreichen Projekte, die unsere Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen, ihre Begeisterung für Wissenschaft und Technologie zu entdecken, gehen weit über die Angebote anderer Schulen hinaus.

Auch Kultusministerin Anna Stolz hebt die Bedeutung der Auszeichnung hervor: „Die MINT-Fächer sind besonders gefordert, wenn es darum geht, Lösungen für die Megathemen unserer Zeit zu finden – für den Klimawandel, die Energiewende, die Mobilität der Zukunft oder für einen gewinnbringenden und verantwortungsvollen Umgang mit KI. Wir müssen unseren Kindern und Jugendlichen die nötigen Kompetenzen vermitteln, damit sie unsere Zukunft aktiv mitgestalten können.“

Diese Doppelauszeichnung ist das Ergebnis der gemeinsamen Anstrengungen der gesamten Schulgemeinschaft, angefangen bei unseren engagierten Lehrkräften bis hin zu unseren äußerst motivierten Schülerinnen und Schülern. Jeder hat einen Beitrag dazu geleistet, dass unsere Schule sich als führend im Bereich der digitalen Bildung und MINT-Förderung bezeichnen darf.

Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um uns bei jedem Einzelnen für sein Engagement und seine harte Arbeit zu bedanken. Diese Auszeichnungen sind nicht nur ein Beweis für unsere bisherigen Erfolge, sondern auch eine Inspiration, unseren Weg fortzusetzen und weiterhin innovative Bildungschancen am Gymnasium Wiesentheid zu schaffen.

Text: Christian Schwerdtfeger

Fotos: Fabian Vogl