Am Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid wird großer Wert auf die Förderung der körperlichen Fitness und des gemeinschaftlichen Zusammenhalts gelegt. Ein zentrales Element dieses Engagements ist der schuleigene Kraft- und Fitnessraum, der den Schülerinnen und Schülern vielfältige Trainingsmöglichkeiten bietet.

Viele Schülerinnen und Schüler nutzen diesen Raum regelmäßig nach dem Unterricht für gemeinsames Training. Dieses schulintern organisierte Angebot erspart ihnen nicht nur den Weg ins externe Fitnessstudio, sondern stärkt auch den Zusammenhalt innerhalb der Schulgemeinschaft. Die Anwesenheit qualifizierter Trainer gewährleistet dabei eine hohe Trainingsqualität und unterstützt die Jugendlichen in ihrem individuellen Fortschritt.

Ein besonderes Angebot stellt das wöchentliche Wahlfach von Herrn Schwerdtfeger dar. Als ausgebildeter Fitnesstrainer vermittelt er den Teilnehmenden vertiefte Kenntnisse im Bereich Kraft- und Fitnesstraining. Der Kurs behandelt verschiedene Trainingsstile, die Erstellung und Anpassung von Trainingsplänen, korrekte Übungsausführungen sowie wichtige Aspekte wie Trainingsziele, Ernährung und Regeneration.

Zusätzlich bietet Frau Seibert eine speziell auf Mädchen zugeschnittene Trainingsstunde an. Dieses Angebot berücksichtigt die individuellen Trainingsvorlieben und soll insbesondere Schülerinnen ermutigen, sich aktiv mit Fitness auseinanderzusetzen und mögliche Berührungsängste abzubauen.

Das P-Seminar unter der Leitung von Frau Seiler hat sich der Modernisierung und Renovierung des Fitnessraums gewidmet. Im Rahmen dieses Projekts besuchten die Schülerinnen und Schüler den Fitness- und Wellness Club SVW 05 und erhielten von Rainer Griebl, ehemaligem Kraftdreikampf-Weltmeister, wertvolle Tipps zur Raumgestaltung.

Die Fachschaft Sport engagiert sich zudem für die Anschaffung neuer Geräte, um den Fitnessraum auf dem neuesten Stand zu halten. Bereits installiert wurden eine neue Dip-Stange und ein Hygiene-Spender; weitere Neuerungen sind in Planung. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Schülerinnen und Schülern eine moderne und sichere Trainingsumgebung zu bieten.

Nach einer umfassenden Einweisung durch Sportlehrkräfte oder qualifizierte Fitnesstrainer haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, den Fitnessraum auch selbstständig zu nutzen. Hierfür stehen „Mitgliedskärtchen“ und eine Einverständniserklärung bereit, die eine verantwortungsvolle Nutzung sicherstellen.

Durch diese vielfältigen Angebote leistet das Gymnasium einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Sportbegeisterung und Gesundheit seiner Schülerinnen und Schüler. Der schuleigene Fitnessraum dient dabei nicht nur der körperlichen Ertüchtigung, sondern auch der Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und der individuellen Persönlichkeitsentwicklung. Wir hoffen in Zukunft noch mehr Schülerinnen und Schüler für Fitness zu begeistern und den Raum weiter zu modernisieren.

Text: Lisa Franz, Cara Peschke und Christian Schwerdtfeger

Bilder: Susanne Seiler und Christian Schwerdtfeger