Anlässlich des internationalen Frauentages am 8. März beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11dw des Gymnasiums Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid im Fach Politik und Gesellschaft mit den Frauenrechten und inwieweit unsere heutige Gesellschaft Frauen unterstützt.
Dazu suchte sich jede Schülerin und jeder Schüler eine Aufgabe / Aktion aus und stellte diese anschließend in der Klasse vor. Ein Schüler entschied sich dazu, die Gelegenheit zu nutzen und schenkte seiner Mutter einen Blumenstrauß, um ihr so seine Liebe und Wertschätzung entgegenzubringen. Eine andere Schülerin tauchte in den Alltag eines Mädchens aus Afghanistan ein und gab uns einen Einblick in die Schwierigkeiten und Herausforderungen, die Frauen aufgrund der im Land regierenden Taliban haben, die z.B. nicht ohne männliche Begleitung das Haus verlassen dürfen und auch in der Öffentlichkeit nicht reden dürfen. Im Vergleich dazu geht es uns hier in Deutschland ziemlich gut, aber trotzdem besteht beispielsweise in Bezug auf das Gehalt noch keine hundertprozentige Gleichheit.
Um zu zeigen, dass es trotz der Probleme viele starke Frauen gibt, die in vielfältigen Berufen arbeiten und dort auch sehr erfolgreich sind, erstellten ein paar Schülerinnen und ein Schüler eine Collage über Frauen in für sie ungewöhnlichen Berufen oder Sportarten. Eine weitere Schülerin spendete gemeinsam mit ihrer Mutter für ein syrisches Frauenhaus, was die Klasse inspirierte, durch gemeinsame Spenden ein Frauenprojekt der UNO-Flüchtlingshilfe zu unterstützen und zwar die Ausbildung einer Hebamme in Afghanistan. Doch nicht nur um andere Frauen ging es, auch an sich selbst wurde in Form eines Briefes an das zukünftige Ich gedacht. Durch all diese Ideen und Informationen bekamen wir einen Einblick darüber, wie wichtig es ist, auch mal an die Frauen in unserem Leben zu denken und ihnen zu zeigen, wie gern wir sie haben.
Text: Mia Reul
Bilder: Louisa Kuhnert