Dass dies alles andere als ein normales Schuljahr war, merkte man auch an unserer Jahresabschlussfeier mit der Schülerschaft am LSH. Damit nicht zu viele Schülerinnen und Schüler im Pausenhof unserer Schule sind, fand sie in zwei Etappen statt, eine am Donnerstag und eine am Freitag.
Für den musikalischen Rahmen sorgte die Rockband (unter der Leitung von Gerd Semle), die gleich zu Beginn Kelly Clarkson‘s „Break away“ spielte, in dem es um das Ergreifen von Chancen und Veränderungen geht, alles Dinge, die sehr zu diesem Schuljahr passen. Auch Religionslehrer Harald Pohl, der am Donnerstag zu den Schülerinnen und Schülern sprach, und Pfarrer Wilfried Jugl thematisierte in seiner Andacht die Herausforderungen, mit denen alle Mitglieder der Schulfamilie in diesem Schuljahr konfrontiert waren. Er betonte, dass sich in den letzten Monaten herauskristallisiert hat, wie wichtig Hoffnung, Stabilität und Vertrauen für uns sind. Im Anschluss daran ließ Schulleiter Achim Höfle noch einmal kurz das vergangene „verrückte“ Schuljahr mit all seinen Besonderheiten Revue passieren und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass dieses Schuljahr mit seinen Herausforderungen einmalig bleiben wird. Anschließend wurden, wie jedes Jahr, die Klassenbesten der Jahrgangsstufen 5 bis 11 geehrt. Sie wurden jedoch nur genannt und ihre Belohnung, einen Buchgutschein, bekamen sie von ihren Klassenlehrkräften überreicht, nicht wie sonst, vor der gesamten Schülerschaft.
Danach stand die Verleihung des Hintergrund- und Kulturpreises an. Hier werden jedes Jahr Schülerinnen und Schüler gemeinsam von der Lehrerschaft und Schulleitung ausgewählt, die sich für die Schule und im Bereich Kultur besonders engagiert haben. Der Hintergrundpreis ging in diesem Schuljahr an drei Mitglieder der SMV, an unsere Schülersprecher Josef Ateah, Clara Fleischmann und Paul Martin Hubmann. In ihrer Laudatio hob Vertrauenslehrerin Eva Burkard hervor, dass sie vor allem in diesem Schuljahr nicht nur Schulaktionen der SMV (im Hintergrund) organisiert haben, sondern die Schülerschaft auch hervorragend bei offiziellen Veranstaltungen, wie z.B. dem Neujahrsempfang, oder bei der offiziellen Verabschiedung unseres ehemaligen Schulleiters Hilmar Kirch, repräsentiert haben. Ihre Meisterleistung lieferten sie bei Kirchs Verabschiedung durch die Schülerinnen und Schüler ab, die als „Kirch-Festspiele“ für uns alle ein unvergessliches Erlebnis waren.
Den Kulturpreis bekamen in diesem Schuljahr drei Schülerinnen, die sich im musikalischen Bereich besonders hervorgetan und engagiert haben, nämlich Amelie Appold am E-Bass, Jeanette Löchner mit Blockflöte und Cello, sowie Zhimei Li am Klavier. Was sie gemeinsam haben, ist, dass sie schon seit längerem in verschiedenen musikalischen Formationen am LSH mitwirken. Alle drei sind Teil der Rockband und des P-Seminars „Songwriting“ und waren an der Entstehung des LSH-Schulsongs beteiligt. Darüber hinaus singt Jeanette im Schulchor, ist Teil des Flötenensembles „T(h)riller“ und des Projektorchesters, während Zhimei am Klavier im Kammermusikensemble und in der Musiktheaterband zu hören ist, in der auch Amelie den E-Bass spielt und die „Most Little Bigband“ bereichert. Amelie, Jeanette und Zihmei stehen normalerweise nicht (mit ihren Instrumenten) im Vordergrund und so betonte Gerd Semle in seiner Laudatio, wie wichtig genau diese Menschen sind, die andere im Rampenlicht glänzen lassen und ohne die vieles (musikalisch) nicht möglich wäre.
Auch Verabschiedungen sind jedes Jahr Teil der Jahresabschlussfeier und so verabschiedete Harald Godron unsere vier tschechischen Gastschülerinnen: Barbora Elisová, Alexandra Havlíková, Ema Hlobíková und Adéla Pazourová. Er war während ihrer Zeit am LSH ihr Ansprechpartner und betonte, dass sie nicht nur ihre Deutschkenntnisse verbessert und an Selbstbewusstsein dazu gewonnen haben, sondern auch durch ihre tollen schulischen Leistungen überzeugt haben und nun zu den 43 Gastschülerinnen und -schülern unseres tschechischen Partnergymnasiums gehören, die seit 1993 das LSH bereichert haben. Es wurden aber auch zwei Lehrkräfte in den Ruhestand verabschiedet, nämlich Claus Weber, der am LSH Physik und Sport und Ulrich Wantzen, der am LSH Deutsch und Geschichte unterrichtet hat. Beide haben sich sehr für unsere Schule engagiert, z.B. mit ihrer Teilnahme an vielen Studienfahrten und Austauschprogrammen und während Claus Weber nicht nur für sein präzises Volleyballspiel bekannt ist, sondern auch für zahlreiche physikalische Experimente, hat Ulrich Wantzen mit viel Herzblut das Oberstufentheater am LSH aufgebaut und etabliert. Beide haben damit unsere Schule beeinflusst und bereichert.
Abschließend stellte Achim Höfle seine neue ständige Stellvertreterin vor: Andrea Willacker wird ab dem 1. August 2020 dieses Amt bekleiden. Am Ende kam noch einmal die Rockband zum Einsatz mit Elton John’s „I’m still standing“. Als Hommage an ihn trugen alle Bandmitglieder Sonnenbrillen und Lara Mahr und Michael Weiß intonierten den Song gekonnt und zeigten mit diesem Lied, dass wir gemeinsam dieses verrückte Schuljahr bewältigt haben.
Text: Eva Burkard / Fotos: Axel Weiß