Gibt es Schultage, die unvergesslich bleiben? Diese Frage stellte sich für 19 Schülerinnen und Schüler unserer Q11, der sogenannten „Auffangklasse“, als sie am 17. Juli 2024 mit ihren beiden Begleitlehrkräften Carola Englert und Harald Godron von Würzburg aus mit der Bahn zur diesjährigen Studienfahrt aufbrachen. Die nächsten acht Tage sollten sie in die „Hauptstadtperlen an der Donau“, nach Wien, Bratislava und Budapest führen. In diesen drei Metropolen erwartete sie ein abwechslungsreiches Programm aus Stadtführungen, Museumsbesuchen und vielfältigen Freizeitaktivitäten.
Erster Höhepunkt war der Besuch des imposanten Wiener Rathauses und die Fahrt mit einem alten historischen Aufzug, einem Paternoster. Die anschließende Stadtführung, vorbei an den historischen Bauwerken der Altstadt, wurde mit Hilfe einer interaktiven Stadtrallye abwechslungsreich gestaltet. In den folgenden Tagen besichtigten die Jugendlichen nicht nur kunsthistorische Museen wie das Belvedere, sondern auch das Naturkundemuseum und das „Haus des Meeres“. Die in einen ehemaligen Flackbunker hinein gebauten Tiergehege und Aquarien begeisterten die Gruppe. Auch ein Besuch des Praters und eine Fahrt mit dem berühmten Riesenrad durfte im Programm nicht fehlen.
Bei einem Tagesausflug in die nahegelegene slowakische Hauptstadt Bratislava genossen alle die viel ruhigere Atmosphäre in der historischen Altstadt und am Donauufer. Was für ein Kontrast zur mondänen Millionenmetropole Wien!
Am fünften Tag der Studienfahrt ging es dann weiter nach Budapest. Zwei ausgiebige Stadtführungen durch Pest und durch Buda vermittelten den Schülerinnen und Schülern tiefe Einblicke in die Geschichte und die Kultur der ungarischen Hauptstadt. Gemeinsame Restaurantbesuche in allen drei Städten stillten nicht nur den Hunger, sondern ermöglichten auch das Kennenlernen kulinarischer Köstlichkeiten und landestypischer Spezialitäten. Am letzten Abend wurde nochmals der fantastische Ausblick von der Fischerbastei auf das Budapester Lichtermeer genossen, bevor die Studienfahrt in einem Szenelokal direkt an der Donau ausklang.
Bei der Rückfahrt nach Würzburg am 25. Juli war sich dann die ganze Studienfahrtsgruppe einig: nicht nur die historische und kulturelle Vielfalt der drei faszinierenden Städte, sondern auch das Gemeinschaftserlebnis in der Gruppe sorgten für nachhaltige Erinnerungen. Ja, es gibt sie also, die Schultage, die unvergesslich bleiben!
Text: Harald Godron
Bilder: Harald Godron und Carola Englert