Wie viele Würfel Zucker sind in einer Flasche Cola und schmecken regionale Äpfel besser als die Importierten aus Italien?
Diese und viele weitere spannende Rätsel durfte die Klasse 7c im Workshop „Sensorik-Koffer“ lösen, der im Rahmen der „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ vom Kompetenzzentrum für Ernährung in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten entwickelt und von Nina Sonntag durchgeführt wurde.
In vier verschiedenen Stationen stellten die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse zu Lebensmitteln und deren Verarbeitung auf die Probe.
Die sensorische Prüfung von verschiedenen Apfelsorten aus Unterfranken und Italien nahm die Klasse anhand der Sinne Sehen, Schmecken und Fühlen vor. Durch das Aroma-Rad konnten die Schülerinnen und Schüler den verschiedenen Geschmäckern die passenden Fachbegriffe zuordnen. So kann ein Apfel nicht nur süß oder sauer, sondern saftig, knackig oder fruchtig schmecken.
Die zweite Station stellte die Klasse vor ein größeres Rätsel, denn sie mussten anhand von Zuckerlösungen deren Zuckergehalt „erschmecken“ und ebenso den Zuckergehalt von verschiedenen Getränken einschätzen. Von Wasser über Eistee bis hin zu Apfelschorle und Cola, ordnete die Klassen die Getränke der Anzahl der Zuckerwürfel richtig zu.
Bei der Verkostung von eingefärbtem Joghurt wurden die Schülerinnen und Schüler aufs Glatteis geführt. Denn die Aufgabe bestand darin, die Unterschiede zwei verschiedener Joghurtproben herauszufinden. Dass die Proben aus demselben Vanillejoghurt bestehen, war der Klasse jedoch nicht bewusst – und so wurde eine mit roter Lebensmittelfrabe eingefärbt. Als Nina Sonntag am Ende das Rätsel auflöste, waren alle Schülerinnen und Schüler sehr erstaunt darüber, dass sie sich durch das bloße Aussehen in ihrer Entscheidung haben beeinflussen lassen.
Beim Abschluss mit Quizfragen zum Thema Sensorik glänzte die Klasse mit ihrem neu erworbenen Wissen zu den fünf verschiedenen Geschmacksrichtungen bitter, sauer, salzig süß und umami und löste das Kreuzworträtsel innerhalb weniger Minuten.
Der Sensorik-Koffer hat mit seinen Sinnesübungen zu verschiedenen Lebensmitteln die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c zum Nachdenken über die eigene Ernährungsweise und die Verarbeitung von Lebensmitteln angeregt.
Text: Victoria Grund
Bilder: Victoria Grund