Mit dem Start des eingeschränkten Schulbetriebes im Mai 2020 wurden am Gymnasium Steigerwald Landschulheim (LSH) Wiesentheid alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe in das Zehnfinger-Schreibtraining eingeführt. Pro Woche verbrachten sie mindestens eine Unterrichtsstunde vor dem Computer und übten sich fleißig in der „Kopf-Finger-Koordination“ und konnten mit dem kostenlosen Online-Trainingsprogramm Tipp10 gut üben.
Die einzelnen Lektionen wurden immer sehr konzentriert und gewissenhaft absolviert. Der Lernzuwachs in Form von weniger Fehlern und einer erhöhten Tippgeschwindigkeit war von Übung zu Übung deutlich zu erkennen. Im Computerraum waren nur die Geräusche der gedrückten Tasten zu hören und später dann mit zugeschaltetem „Fehlerton“ einzelne Pieptöne. Natürlich durften angemessene Lockerungs- und Dehnübungen, um Verspannungen im Schulter- Nackenbereich zu verhindern, nicht fehlen.
Das Tippspiel im Lernprogramm sorgte zwischen den Übungslektionen für Abwechslung. Der Zeitdruck, die Spieldauer und die schneller „fallenden Buchstaben“ forderten die Schülerinnen und Schüler heraus.
Viele Kinder nutzten das Programm auch während ihrer „Schule zu Hause“ Phase und übten fleißig weiter. Angespornt durch die eigenen Fortschritte und durch die Unterstützung und Herausforderung der Eltern lernten sie in kurzer Zeit zwölf Buchstabentasten sicher zu schreiben.
Das Umlernen, weg vom „Zwei-Zeigefinger-Such-System“ hin zum Zehnfingersystem, fanden die Kinder erst schwierig, aber dann cool und lustig.
Die Grundlagen für das Zehnfingerschreibsystem sind gut gelegt und dem selbstständigen Üben mit den Vorgaben und Hilfen des Tipp10 Programms steht nichts mehr im Weg. Die Erklärung der Funktion der „Feststelltaste“ löste einige Probleme der Schülerinnen und Schüler und sie erkannten, warum ihr Passwort für XINiS manchmal nicht funktionierte.
Vielleicht wird im kommenden Schuljahr die ein oder andere Vertretungsstunde im Computerraum stattfinden. Dann können die erreichten „highscore“ Punkte weiter verbessert und mit den Klassenkameraden oder der Lehrkraft verglichen werden.

Text: P. Wirth (mit dem Zehnfingersystem geschrieben)
Fotos: E. Halbritter / A. Weiß