Politik und Geschichte hautnah erleben – das war das Ziel der diesjährigen Studienfahrt der Q12 G8 des Gymnasiums Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid, die die Klasse Ende Januar für drei Tage nach Berlin führte.
Am Tag der Anreise besuchten wir nach der vierstündigen Zugfahrt in die Bundeshauptstadt zuerst das Paul-Löbe-Haus, wo wir am Mittagessen in der Kantine teilnahmen. Im Anschluss war der Besuch einer Sitzung des Bundestags geplant, aufgrund der aktuellen Situation fiel diese allerdings aus. Als Ersatzprogramm wurde ein Vortrag über das Reichstagsgebäude und die Arbeitsweise des Bundestags angeboten. Außerdem diskutierten wir im Gespräch mit einem MdB über aktuelle politische Themen und konnten dabei außerdem einen authentischen Einblick in den Arbeitsalltag eines Abgeordneten gewinnen. Vom Dach des Gebäudes aus bewunderten wir danach das nächtliche Berlin aus der Vogelperspektive, bevor uns der Abend zur freien Verfügung stand.
Am zweiten Tag der Studienfahrt machte sich die Q12 G8 vormittags auf den Weg zum Bundesrat, wo wir einiges über die Ländervertretung erfuhren und anschließend in Form eines Rollenspiels selbst aktiv werden konnten: In der Rolle der 16 Landesregierungen Deutschlands diskutierten wir zunächst über die Einführung eines Tempolimits auf Autobahnen und stimmten anschließend darüber ab. Nach einer Mittagspause, die wir in der Mall of Berlin verbrachten, stand der nächste, weniger unbeschwerte Programmpunkt an: eine Führung durch das ehemalige Stasi-Gefängnis in Berlin-Hohenschönhausen. Dort besichtigten wir die unterirdische Gefängnisanlage für politische Gefangene und wurden dabei anschaulich über die Strukturen und Arbeitsweise der DDR-Geheimpolizei informiert. Ein Highlight wiederum stellte das Abendprogramm dar, nämlich der Besuch eines nervenaufreibenden Euro League-Basketballspiels von Alba Berlin gegen Bayern München.
Zum Abschluss der Studienfahrt konnten wir den letzten Vormittag in Berlin in Kleingruppen selbst gestalten. Viele nutzten die freie Zeit, um die Berliner Mauer anzusehen oder die mit Programm gefüllten Tage bei einer Tasse Kaffee ausklingen lassen. Für die Q12 G8 war die Zeit in Berlin zwar anstrengend, jedoch erlebten wir unvergessliche Tage als Klassengemeinschaft, konnten einen Blick hinter die politischen Kulissen werfen und viele neue Eindrücke aus der Hauptstadt mitnehmen.
Text: Lenia Happel
Bilder: German Bertele und Eva Burkard