Da viele neue Schülerinnen und Schüler aus den umliegenden Realschulen und Gymnasien dieses Schuljahr in die 11. Jahrgangsstufe des LSH’s dazu gekommen sind, war es ein Anliegen der Schulleitung und des Elternbeirats die Klassengemeinschaft durch ein erlebnispädagogisches Projekt zu fördern.
Deshalb fuhren die 11. Klassen am Mittwoch, den 04.12.2024, nach Schweinfurt in die Eishalle bzw. in den Indoor-Hochseilgarten „Airtrail“ nach Nürnberg.
So wurden zwei unterschiedliche Fahrten für die vier Klassen der 11. Jahrgangsstufe geplant. Die Klassen 11b und 11c fuhren nach Schweinfurt, die anderen beiden nach Nürnberg.
Um 12.30 Uhr begann der Ausflug am Buswendeplatz des Gymnasiums Richtung Nürnberg. Als die Schülerinnen und Schüler nach der einstündigen Fahrt ankamen, wurden Namensschilder und Aufkleber verteilt, die deutlich machten, dass sie als Gruppe zusammengehörten.
Insgesamt konnten drei verschiedene Hochseil-Parcours von den Jugendlichen absolviert werden, die in unterschiedliche Schwierigkeitsstufen unterteilt waren.
Zu Beginn konnten die Schülerinnen und Schüler mit dem Flying Fox 70m durch die Halle fliegen! Danach waren vor allem Gleichgewicht und ein wenig Überwindung gefordert. Auf verschiedenen Elementen durften sie beweisen, dass sie auch in 8m Höhe die Balance halten können.
Für den Ein- und Ausstieg in den Tonnentunnel brauchte es Geschicklichkeit und ein wenig Mut. Als Abschluss stellten sich die Jugendlichen einer kurzen Fahrt auf dem wackeligen Surfboard.
An der mittelschweren, roten Route konnten die Schülerinnen und Schüler neben Balance und Kraft auch noch ihre Ausdauer auf den Prüfstand stellen. Die verschiedenen Elemente, wie zum Beispiel die wackelnden Fässer, hatten es in sich und waren durchaus schwierig.
Über den StAIRway to Heaven stiegen die ganz mutigen Jugendlichen in den Dachbereich in 16m Höhe auf die Air Ninja Route. Vorwiegend Hangelelemente, die die ganze Kraft beanspruchten, forderten viel Kraft und Durchhaltevermögen.
Ging die Kraft oder der Mut doch einmal aus, so unterstützten sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig und standen sich motivierend zur Seite.
Beim gemeinsamen Schlittschuhlaufen standen Teamgeist, Bewegung und gute Laune im Mittelpunkt.
Für einige war es die Gelegenheit, ihre Künste auf dem Eis zu präsentieren, während andere ihre ersten vorsichtigen Schritte auf den Kufen wagten. Doch unabhängig vom Können sorgte die gegenseitige Unterstützung dafür, dass sich alle schnell auf dem Eis wohlfühlten. Besondere Freunde kam dann auf, wenn die Lehrkräfte das Eis aus nächster Nähe inspizierten.
Neben dem sportlichen Aspekt bot der Ausflug eine willkommene Gelegenheit, sich abseits des Schulalltags besser kennenzulernen. Ein perfekter Start in die gemeinsame Oberstufe.
Die Ausflüge waren somit nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zum Gemeinschaftsgefühl in der Jahrgangsstufe 11.
Text: Victoria Grund und Christian Schwerdtfeger
Bilder: Victoria Grund und Christian Schwerdtfeger